Samstag, 18. Juli 2009
Winterzeit
Dienstag, 14. Juli 2009
A Quilter's Garden
Mein erstes Urlaubsprojekt "A Quilter's Garden", ein Quilt nach einem Muster von Lynette Jensen, ist gequiltet. Diesen Quilt haben Judith und ich vor Jahren genäht - es gibt ihn also doppelt. 12 gepiecte Blumenmotive wurden mit 6 gestenzelten Blütenranken ergänzt. Die gestenzelten Blütenmotive entstanden in einem Kurs bei Grete Hammel, Referentin in der Volkskultur NÖ. "A Quilter's Garden" hat die Größe von ca. 195 x 235 cm und ist mit dem Muster "Swirl n Twirl" bequiltet, ein florales Muster, das perfekt zum Thema des Quilts passt.
Dieses Foto entstand gestern Abend im Garten unter schwierigsten Bedingungen - "Millionen" von blutrünstigen Gelsen nutzten die Gelegenheit, uns als Abendmahl zu sehen. Das leider sehr verregnete Wetter der letzten Wochen war ideal für die Gelsenbrut. Ob wir diesen Sommer noch den Garten nutzen können bezweifle ich. Da müsste die nächste Extremwetterlage mit sehr hohen Temperaturen und wenig Niederschlag oder extreme Kälte kommen, damit diese Blutsauger verschwinden.
Montag, 13. Juli 2009
„Mauzi“
Seit drei Wochen sind meine Schwester Judith und mein Schwager Felix unverhofft zu Zieheltern geworden. „Mauzi“ saß wochenlang immer unter dem Auto der vis-a-vis-Nachbarn und mauzte, mauzte und mauzte. Da sie von Anfang an sehr zutraulich war und anscheinend Judith und Felix schon als ihre neuen Zieheltern auserkoren hatte, bezog sie also vor drei Wochen ihr neues Zuhause.
Leider hat Mauzi ein bisserl Probleme mit den Augen – die sogenannte Nickhaut geht jeweils über das halbe Auge. Nach einem Besuch beim Tierarzt behandeln wir Mauzi jetzt mit einer Augensalbe. Hoffentlich wird das wieder. Sonst ist sie quietschlebendig und mag am liebsten nur gekrault werden. Dieses kleine süße Ungeheuer bringt ganz schön unseren Alltag durcheinander.
Mittwoch, 8. Juli 2009
Annäherungsversuche
Dienstag, 7. Juli 2009
Morgenspaziergang
Montag, 6. Juli 2009
Urlaub ...
:-)))))))) an. Und das ist ein super Gefühl! Endlich Zeit für Dinge, die sonst zu kurz kommen, wie zum Lesen, Garteln, QiGong üben und vor allem Patchen und Quilten. „Rosis“ arbeitsfreie Zeiten sind jetzt vorüber, die nächsten Tage starte ich mein Quiltprogramm. Das umfasst fünf Decken, wobei die letzte Decke, ein „Snowball“ nach einer Vorlage von Kaffe Fassett (ein Mitbringsel aus Birmingham vom Festival of Quilts 2007) gestern fertiggenäht wurde. Alle sind in Herbst- und Winterfarben gehalten und warten teilweise schon seit Jahren auf das Quilten. Ja, und dann wären da noch so ein paar Ufos... Mal sehen wie weit ich komme.
Abonnieren
Posts (Atom)