Mittwoch, 31. Dezember 2008
Silvester
Donnerstag, 25. Dezember 2008
Frohe Weihnachten
Dienstag, 16. Dezember 2008
"Flamenco"
Samstag, 13. Dezember 2008
Weihnachtsfeier 2008
Samstag, 6. Dezember 2008
„Patchwork im Advent“ – eine Ausstellung der Windradquilter
Dienstag, 2. Dezember 2008
Schneemann Vincent
Sonntag, 30. November 2008
Erster Advent
Gemütlich und besinnlich soll der Advent beginnen. Erinnert uns der erste Adventsonntag doch an die Ankunft Jesu bei den Menschen und mit dem Advent beginnt in den katholischen und evangelischen Kirchen das neue Kirchenjahr.
Das Lebkuchenpärchen stimmt uns zu Hause jedes Jahr auf die Weihnachtszeit ein. Riecht es da nicht schon in der Weihnachtsbackstube nach Zimt, Vanille und Nelke?!
Mittwoch, 26. November 2008
Münchner Impressionen
Mittwoch und Donnerstag letzter Woche waren ja meine Schwester Judith und ich auf Kurzurlaub in München. Und es war herrlich! Mit dem Zug ging es von Wien nach München in knapp viereinhalb Stunden; dann gleich direkt ins Hotel "Blauer Bock", und danach zu "Quilt & Textilkunst" zur Ausstellung "Quiltlandschaften" von Jacqueline Heinz. Die Quilts von Jacqueline haben uns beide wieder total begeistert. Für uns ist sie DIE Künstlerin im Maschinenquilten. Da ich nicht weiß, ob ich Fotos veröffentlichen darf, lass ich es lieber sein. Ihr solltet aber unbedingt die Gelegenheit nutzen die Ausstellung zu besuchen. Solche Kunstwerke sieht man nicht alle Tage. Sie läuft noch bis 20. Dezember bei Fr. Köhne in der Galerie "Quilt & Textilkunst".
Nach der Ausstellung haben wir uns im Laden von Fr. Köhne umgeschaut. Na, da musste man natürlich auch gleich ein bisserl shoppen. Neben Kreativmaterial wie Paintsticks und Filzwolle – die Jacqueline auch in ihren Quilts verarbeitet – (ich war voriges Jahr im Kurs "Horizonte" bei Jacqueline in München) habe ich auch bei einem wunderschönen Rosenstoff für eine Tasche nicht widerstehen können. Und auch noch Schulterriemen aus einem ganz weichen Leder in orange und braun. Am Abend ging es dann in ein Bräuhaus; ein vorzüglicher Schlaf nach einem guten Essen und natürlich einem echt bayrischen Bier war somit gewährleistet.
Donnerstags waren wir bei Pfaff und haben unser Rayonfadensortiment erweitert; bei Karstadt wurde noch Nähzubehör eingekauft und dann ging es noch mal kurz zu Frau Köhne, wo ich mir unbedingt noch ein französisches Vlies in Überbreite für meinen Kaffe Fassett Quilt (zu sehen in Kürze) mitnehmen musste. Mit einem kleinen Spaziergang über den Viktualienmarkt endete unser Kurzurlaub in München. Mit dem Zug ging es nachmittags wieder retour nach Wien.
Fazit: München ist immer eine Reise wert!!!
Dienstag, 18. November 2008
"Sternderl schaun"

Morgen fahren meine Schwester Judith und ich nach München zur Ausstellung "Quiltlandschaften" von Jacqueline Heinz bei "Quilt & Textilkunst". Diese kleine Reise ist ein Geschenk für Judith, die am kommenden Wochenende Geburtstag hat. Wir beide sind Fans von Jacqueline, haben auch schon drei Kurse bei ihr besucht und freuen uns daher schon so auf München, wo natürlich neben der Ausstellung auch ein bisserl Shopping auf dem Programm steht. Jacqueline's Ausstellung konnte ich bereits in Birmingham besuchen, aber ich habe gehört, dass in den letzten Monaten einige neue Werke entstanden sind. Bin schon total neugierig. Mehr davon aber am Wochenende.
Sonntag, 9. November 2008
Die Taufe von Rosi
Eine kleine Vorführung ...
Passt da auch die Fadenspannung ....
Brigitte, Judith, Beate und Hanna
Bei einem Show & Tell gab es viel zu sehen – acht Quilterinnen präsentierten einen Teil ihrer Werke der letzten Monate. Es wurden Erfahrungen mit neuen Techniken erläutert und es gab so vieles zu Erzählen.
Claudias Siegerquilt (3. Platz) beim Quiltfest in Friesach.
Hannas Eiche
Utas Bucheinband in Lederoptik
Die Stunden verflogen wieder einmal viel zu schnell. Es war ein wunderschönes Treffen, bei dem ich mit schönen Geschenken verwöhnt wurde. Liebe Claudia, Uta, Gerlinde und Beate, Hanna und Brigitte und Judith, „Rosi“ und ich bedanken uns herzlichst für Euren Besuch.
Noch mehr vom Treffen findet ihr auf den Blogs von Hanna und Claudia (erscheint demnächst).
Sonntag, 2. November 2008
Birmingham 2008 - Linda und Laura Kemshall
Montag, 27. Oktober 2008
LongarmQuilting
Die letzten zwei Wochen hatte ich Urlaub und endlich mehr Zeit für meine „Millie“ (die offizielle Taufe steht noch bevor). Auf dem Programm stand neben dem Üben auch das Quilten von „Sissi“, meinem Spätsommerquilt (wie meine Freundin Claudia aber richtig beim Betrachten des Quilts feststellte, handelt es sich hier aber wohl eher schon um einen frühen Frühlingsquilt – „Du hast recht Claudia, die Farben entsprechen eher dem Frühling :-))))“.
Um das Quilten zu perfektionieren – ist das überhaupt möglich?! – hat mir Claudia einen ihrer Quilts anvertraut. „Liebe Claudia, ich danke Dir sehr für das Vertrauen. Das Quilten hat großen Spaß gemacht, war eine echte Herausforderung (man wächst ja an den Herausforderungen, oder?!) und eine ganz tolle Übung für mich. Ich hoffe, Du bist mit dem Ergebnis zufrieden!“.
Für die BesucherInnen meines Blogs steht ab heute ein Fotoalbum mit meinen LongarmQuilts zur Verfügung. Viel Spaß beim Anschauen!!!
Montag, 20. Oktober 2008
"Sissi"
Das ist das versprochene Bild von „Sissi“, meinem Spätsommerquilt, sich wiegend zum Herbstwind, was das Fotografieren wieder einmal erschwerte.
„Sissi“ ist die blumige Ausgabe von „Sweety“ und wurde aus 20 verschiedenen Stoffen in einem einfachen Blockmuster genäht und wieder reichlich bequiltet. Ich bin gerade dabei, meine Rosen im Garten zurückzuschneiden und winterfest zu machen. Sind das nicht schon blumige Aussichten für das kommende Jahr?!
Sonntag, 19. Oktober 2008
Spätsommerquilt
Montag, 6. Oktober 2008
Was mach ich bloß mit diesen Streifen…
Sonntag, 14. September 2008
Herbstzauber
Sonntag, 7. September 2008
Erntedank
Ich mag diese Zeit, in der die Sonne mit ihren Strahlen den Garten durchstreift und durch das ganz besondere Licht die Farben des Herbstes zeigt. Genau diese Farben finden sich in einem Wandbehang, ein traditioneller "Lone Star"-Quilt, den ich gerade mit der Maschine quilte. Ein Teil der Stoffe war ein Geschenk von Claudia, die wieder voll meinen Geschmack und meine Farben getroffen hat. Danke Claudia!
Donnerstag, 21. August 2008
Birmingham 2008
von li nach re: Brigitte, Claudia, Hanna, Uta, Beate und Gerlinde; und unsichtbar Michi hinter der Kamera.


Rathaus, Symphony Hall und die berühmten Kanäle
Am Donnerstag war es dann so weit; um 10 Uhr öffnete das Festival seine Pforten und tausende QuilterInnen strömten erwartungsvoll in die Hallen. Mein Weg führte mich gleich zu Jacqueline Heinz, die voriges Jahr bereits die Jury und das Publikum mit zwei ihrer Quilts - einer davon gewann den ersten Platz - begeisterte und heuer einen eigenen Ausstellungsbereich hatte. Für mich die schönste und harmonischste Ausstellung, die ich beim Festival gesehen habe. Sie hat mit ihren ausdrucksvollen Quilts das Publikum sehr begeistert.

Sonntag, 29. Juni 2008
Süße Verführung
Wie versprochen, serviere ich heute „Sweety“ als süße Verführung am Sonntag.
Das Rezept dazu: Man nehme eine breite Auswahl an kalorienarmen Stoffen, schneide Rechtecke, platziere sie harmonisch und nähe sie zu einem Quilttop zusammen. Bringe sie noch mit einem Rand in die gewünschte Größe, sandwiche sie und garniere die Decke mit einem Allover-Quiltmuster. Für die Leichtigkeit empfehle ich noch in die Bordüre eine Feder zu quilten. „Sweety“ ist garantiert zuckerfrei und ein wahrer Genuss für Naschkatzen!
Mittwoch, 25. Juni 2008
Sweety
Montag, 16. Juni 2008
"Cottage Rose"

Und nun ran ans Nähen. Da wird geschnitten, gesteckt, genäht, aufgetrennt, wieder genäht, gebügelt und gesandwicht. Dann gequiltet – Judith kommt ganz schön ins Schwitzen - und noch tausende Fäden vernäht (o.k. das war jetzt ein bisserl übertrieben, aber an die 100 Fäden werden es schon gewesen sein). Und das alles immer unter den Argusaugen von Felix, meinem Schwager. Zum Schluss bekommt der Quilt noch das Binding und ein Label, das am Computer entworfen, bearbeitet und auf speziell behandelten Stoff gedruckt wird. Felix prüft und ist mit unserer Arbeit zufrieden – noch mal Glück gehabt - und "Cottage Rose" will nun von unserer lieben Freundin Ulli gedrückt, gestreichelt und ins Herz geschlossen werden.

Freitag, 6. Juni 2008
Endlich wieder quilten...
Warum war es die letzten zwei Monate so still auf dieser Blog-Seite? Na ja ...
Dringende Renovierungsarbeiten mussten erledigt werden und jetzt ist es endlich soweit, ich kann mich wieder mit ruhigem Gewissen meiner Lieblingsbeschäftigung, dem Quilten, widmen.
Eigentlich wollte ich in meiner Mansarde nur ein Zimmer neu tapezieren und einen Holzboden reinlegen. Man beginnt mit dem Ausräumen des Zimmers, die alten Tapeten runterziehen und den Teppich raus und, oh Schreck, unter den alten Tapeten kommen dunkle Flecken zum Vorschein, es kommt Wasser rein. Irgendwo bei der Dachschräge sind Eternit-Schindeln gebrochen bzw. haben sich durch die Stürme gelöst. Ein Dachdecker muss her und Gott sei Dank kommt er auch gleich. Das Dach wird kontrolliert und ausgebessert und kaum ist es fertig, wird es gleich von einem ganz starken Regenguss auf die Probe gestellt. Und es ist dicht!!!! Also weiter mit dem Renovieren. Die defekten Gipsplatten im Zimmer werden ausgebessert bzw. ausgewechselt. Neue zusätzliche Stromleitungen werden verlegt und alles für den Tapezierer hergerichtet. Diese Vorarbeiten können alle aber immer nur am Wochenende gemacht werden, man geht ja wochentags anderen Pflichten nach. Deshalb zieht sich das alles ein bisserl. All das konnte ich aber nur mit der Unterstützung von meinem Schwager Felix und meiner Schwester Judith machen. Noch einmal ein herzliches Dankeschön an Euch!!!! Nach dem Tapezieren kommt dann der Holzboden rein und das Zimmer erstrahlt im neuen Glanz. Vorher aber noch PUTZEN :-(((((( Jetzt heißt es wieder einrichten und einräumen.
Geschafft!!! Gerade noch vor Urlaubsbeginn. Aber eigentlich... Mein Nähstudio in der Mansarde bräuchte auch ein neues Make-up. Was soll’s, ich habe Urlaub und beginn gleich mit dem Ausräumen, ALLES... Auch hier wird tapeziert und gemalt, geputzt und wieder eingeräumt. Jetzt ist alles so schön neu, ich bin sehr glücklich.
Aber jetzt! In meiner letzten Urlaubswoche kann ich mich erholen – fast.Leider ist das Wetter in dieser Woche nicht so besonders. In meinen Zimmern strahlt aber die Sonne und ich kann mich jetzt meiner Lieblingsbeschäftigung widmen und tanze gemeinsam mit den Blumen auf meinem Übungs-Quilt zu den Rhythmen von Helmut Lottis „Latino Classics“. Darf ich bitten....
Sonntag, 23. März 2008
Samstag, 22. März 2008
Frühlingsboten
Wie gut es tut, morgens vom Vogelgezwitscher geweckt zu werden.
Wie gut es tut, einen Blick auf einen blühenden Marillenbaum zu werfen.
Wie gut es tut, bei einem Spaziergang durch den Garten die ersten Frühlingsboten zu entdecken.
Die Osterglocken beeilen sich rechtzeitig ihr Köpfchen hochzustrecken und mit sonnigem Gemüt uns anzustrahlen – wie gut es doch tut.
Daneben die Primeln mit Nachwuchs – waren sie noch voriges Jahr ein kleiner Frühlingsgruß von Freunden, haben sie sich doch recht gut in meinem Garten eingelebt – wie gut es ihnen tut.
Die Schneerosen wiegen auch ihre Köpfe zum Gesang der Amseln – wie gut es tut, dem Liebesgesang der Vögel zuzuhören.
Und meine Bergenien recken und strecken sich aus ihrem Winterschutz – „schau doch, es ist Frühling“ – wie gut es tut, meine Gartenfreunde wieder zu sehen.
Freitag, 7. März 2008
Stoffe, Stoffe, Stoffsucht....
Wir QuilterInnen surfen ja gerne durchs Internet und finden da immer wieder interessante Seiten. Eine Internet-Seite besuche ich sehr gerne, das ist die Seite von Susanne. Sie beherrscht sehr gut das Maschinenquilten und hat immer wieder sehr schöne textile Kunststücke zum Anschauen. Besonders gut gefällt mir der Quilt "Kakaobohne", der in der freien Schneidetechnik gearbeitet ist. Der "hätte" mich dazu animiert, auch einmal in diese Richtung etwas auszuprobieren. Ja , aber....
Der Wille war da, eine Idee rasch geboren, es fehlten nur noch die Stoffe. Eine meiner Lieblingsbeschäftigungen ist es mit Stoffen zu spielen. Also, ab in den Stoffschrank und darin wühlen. In diesem Schrank verstaue ich aber auch viele Sackerl mit bereits angefangenen Quiltprojekten (ich probiere immer gerne etwas Neues aus, leider...). Ja, und auf einmal hatte ich so ein Sackerl aus Birmingham in der Hand, schau mal rein und entdecke voll Freude das Stoffpaket "Gilded Snowballs Quilt" von Kaffe Fassett aus dem Buch "Quilts in the Sun". Plötzlich hatte ich mein neues Vorhaben völlig vergessen, mich an meine Maschine gesetzt, an meinen Snowballs weitergenäht und dabei an die schönen Tage in Birmingham gedacht. Auch heuer werde ich im August das "Festival of Quilts" in Birmingham besuchen. Ich freue mich schon riesig. Und vielleicht ist mein Snowball-Quilt auch bis dahin fertig.
Dienstag, 4. März 2008
Mannersdorfer Kreativtag
Wir Patchworkerinnen sind ja immer froh, etwas Neues, insbesondere neue Techniken kennen zu lernen. Und so hat Hanna uns am Vormittag die Herstellung von Fabric Paper und Tyvek Perlen gezeigt, die die Grundlage für einen schönen Bucheinband bieten.
Nach einem gemeinsamen leckeren Mittagessen bei Hanna durften wir einige ihrer Quiltarbeiten bewundern – wirklich wunderschöne Stücke! Danach gab es noch einen kleinen Abstecher zu Brigitte, die uns auch sehr mit ihren Quilts begeisterte. Nach so viel schönen Arbeiten gab es dann Kaffee und einen hervorragenden Apfelstrudel von Andrea mit anschließendem Show & Tell der Gäste. Am Nachmittag nähten wir alle nach Hannas Anleitung noch einen Engel. Es wurde geplaudert, gelacht, gescherzt und noch Pizzaecken genossen. Leider verging dieser Tag wieder viel zu schnell. Ich danke Dir liebe Hanna für diesen schönen Tag, den Judith und ich gemeinsam mit den Schoolhouse Quiltern und den Windrad Quiltern verbringen durften!!!!